Unsere Deeskalationsstrategien

Deeskalation beginnt mit Haltung – und lässt sich trainieren. Unsere praxisbewährten Strategien stärken Menschen in pädagogischen, pflegerischen und institutionellen Kontexten.

Wir vermitteln:

  • wie Eskalationen entstehen – durch Stress, Beziehungsmuster und Machtverhältnisse

  • wie durch Sprache, Körpersprache und Haltung deeskalierend eingegriffen werden kann

  • wie Schutz und Sicherheit auch in zugespitzten Situationen erhalten bleiben – verbal, körperlich und rechtlich fundiert

Selbstschutz mit Haltung

In besonders herausfordernden Situationen vermitteln wir auch körperliche Deeskalations- und Selbstschutztechniken. Immer im Rahmen der Verhältnismäßigkeit, auf Grundlage rechtlicher Standards und mit Blick auf Sicherheit – für alle Beteiligten. Unsere Teilnehmenden lernen, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, Distanz herzustellen und sich im Notfall angemessen zu verteidigen – ohne unnötige Gewalt, mit bewusster Präsenz.

Traumasensibilität & Selbstschutz für Fachkräfte

Deeskalation betrifft nicht nur Klient:innen, sondern auch die Menschen, die mit ihnen arbeiten. Wir fördern traumasensible Strategien im Umgang mit herausforderndem Verhalten – aber auch die Selbstfürsorge von Fachkräften. Denn wer täglich mit verhaltensoffensiven, grenzüberschreitenden oder belasteten Menschen arbeitet, braucht Schutz, Reflexion und Stabilität.

Raumgestaltung als Prävention

Auch räumliche Bedingungen beeinflussen Eskalationsdynamiken. Wir beraten zur Gestaltung sicherer Räume – etwa durch Fluchtwege, klare Positionierung, störungsarme Umgebung und Gesprächssettings, die Sicherheit vermitteln. So lassen sich potenzielle Risiken früh erkennen und aktiv entschärfen.

Unsere Strategien sind praxiserprobt, traumasensibel und handlungssicher – für Einzelpersonen, Teams und ganze Einrichtungen.

Unser Ziel: Mehr Sicherheit. Mehr Klarheit. Mehr Souveränität im Umgang mit Konflikten.

„Sie möchten wissen, wie unser Leitbild in der Praxis wirkt? Werfen Sie einen Blick auf unsere Formate oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf."